Renate Zimmermann - Spielen und Zaubern mit Kindern im Dreiländereck

Spielen und Zaubern – spielend Lernen - Pädagogik und Therapie


Spielen heißt Lernen, sich entwickeln, Bewegung und kritische Urteilsfähigkeit werden ausgebildet. Der ganze Mensch mit Kopf, Herz und Hand wird erfasst (Johann – Heinrich Pestalozzi)

[SERVICE-TABELLE] [SERVICE-BOX]Spiel-(Heil-)Pädagogin[/SERVICE-BOX] [SERVICE-BOX]staatlich anerkannte Erzieherin mit 24 Jahre Kindergartenleitung[/SERVICE-BOX] [SERVICE-BOX]Spieltherapeutin[/SERVICE-BOX] [/SERVICE-TABELLE]
Spielen und Zaubern mit Kindern in Baden-Württemberg

Renate Zimmermann

  • Staatlich anerkannte Erzieherin 24 Jahre Kindergartenleitung
  • August 2021- März 2023 Sozialpädagogin im Schulheim Stift Olsberg - Stiftung von Kinderheim Brugg CH
  • Seit April 2023 bis heute Heilpädagogin Sevogelschule Basel
  • Fachkraft für Inklusion (IKS Zell)
  • Spielpädagogin-(Heilpädagogin) (Paritätisches Bildungswerk Frankfurt) Ingrid Schult
  • Zaubertherapeutin erlernt bei Annalisa Neumeyer Freiburg
  • Spieltherapeutin, Zertifizierung in Leipzig bei Martin Kroll
  • Einfühlsame Kommunikation nach Espere - Ausbildung bei Dr. Monika Wilke ( Lörrach )
  • Lieblingsfachtrainerin Herzsache jetzt – Akademie für Herzbildung bei Tina Richter Achtsamkeit und Selbstliebe für Kinder
  • Ich Schaffs-Training - Verschiedene Fortbildungen - Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern nach Ben Furmann

„Die grösste Kunst ist alles was die Kinder TUN und lehren wollen zum Spiel zu machen“

Spieltherapie

In der Spieltherapie hat das Kind Möglichkeiten im Spiel ungute Gefühle zu verändern, Ressourcen zu nutzen, zu entdecken und innere Sicherheit, Selbstbewusstsein zu gewinnen. In der Spieltherapie wird den Kindern eine Oase für Selbsterfahrung ermöglicht. Die Freude am Tun hat den Vorrang Endecken – Entfalten - Spüren stehen im Vordergrund. Weg von Problemen in die Fähigkeit kommen (Ich schaffs - Training - Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern mit Blick auf Ziele von Ben Furmann).

In einem besonderen Beziehungsangebot von Zuwendung, Einfühlung, Achtsamkeit und Wertschätzung erhalten die Kinder die Möglichkeit bisher unverarbeitete Erlebnisse darzustellen „auszuspielen“ und verarbeiten zu können. Neben dem Spiel kommen auch verschiedene kreative Medien zum Einsatz wie z.B Ton, Farben, Kleister, Musik, Instrumente, Bücher, Computer.

Förderungspunkte auf eine Blick:
  • Verhaltensänderung als Folge einer ICH STÄRKUNG
  • Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein, Erleben von Selbstwirksamkeit
  • Konzentrationsvermögen
  • Verarbeitung von schwierigen Situationen
  • Gewinn von Einsicht in das eigene Verhalten und Erleben
  • eine positive Sicht auf sich selbst
  • Fähigkeiten erkennen und zu nutzen
  • emotionale Kompetenz z.B. Umgang mit unguten Gefühlen
  • soziale Kompetenz z.B. Umgang mit Konflikten, lösungsorientiertes Denken und Handeln
  • selbstbestimmt und konstruktiv im Alltag zu sein –
  • Entspannungstechniken werden erlernt
  • Steigerung von Zufriedenheit und dem Gefühl für Glück im Leben
  • Förderung der Gesamtpersönlichkeit
  • Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Lieblingsfach Herzensbildung Achtsamkeitstraining von Tina Richter

Ich bin Lieblingsfach Trainerin geworden……… weil mir die Herzensbildung wichtig ist. Mit dem Herzens sprechen und handeln lernen, mit seinen unguten Gefühlen umgehen, zur Ruhe kommen, bei sich sein. Eine Insel voller Wertschätzung und zum Kraft tanken, Gemeinsamkeit positive Kräfte entdecken entfalten -all das bietet Lieblingsfach. Meine Herzensangelegenheit ist es Kinder spielerisch zu fördern. Sie sollen ihre inneren Zauberkräfte und Talente in der Achtsamkeit und spielerische Angebote entdecken, in sich stark werden und liebevolle Beziehungen untereinander und zu sich selbst weben. Ihr Licht soll leuchten.

Spielen und Zaubern mit Kindern in Baden-Württemberg

Therapeutisches Zaubern

Zaubern macht Spaß Zaubern bringt LACHEN UND MUT und positive Gedanken. Es schafft schöne Augenblicke, Glücksmomente, Spaß, Freude und Gemeinsamkeit. Ein Blick auf das Wundersame wird gerichtet.Ein Lächeln und Staunen werden im wahrsten Sinne dem Anderen ins Gesicht gezaubert. Durch Geschichten, die mit Zauberkunststücken begleitet werden erleben die Zuschauer die positive Wirkung des Zauberns. In diesem geschützten und besonderen Umfeld werden Probleme des Alltags anders und leichter erlebt und können neu interpretiert und so positiv verwandelt werden.

Ziele beim Therapeutischen Zaubern
Das therapeutische - heilende Zaubern wende ich in meiner päd. Arbeit mit Begeisterung an. Immer wieder spüre und entdecke ich welches großartiges päd. und auch therapeutisches Instrument das Zaubern mit und für Kinder bietet. Die Kinder sind mit großen Interesse dabei, haben Spaß am Zaubern lernen und werden so spielerisch Hinblick Schule für das Leben gefördert und gestärkt.

Das Lernen mit Zaubern geht einfacher, weil das Thema positiv besetzt ist.

  • Die Kinder erlernen Zauberkunststücke, Zauberkraftsprüche und werden mit Geschichten und Kraftsprüchen gestärkt und ermutigt.
  • Mir ist wichtig die Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihnen durch das Erlernen von zaubern Selbstsicherheit und Selbstwertgefühl mit auf den weg zu geben.
Ich glaube an mich, ich schaffe das – Kraft – Kraft – Kraft ist z.B ein Zauberspruch welches die Zauberarbeit begleitet.
  • Die Konzentration wird gestärkt und eine positive Sicht auf sich selbst wird durch das Zaubern ermöglicht.
  • Auch eine selbstbestimmte und lösungsorientierte konstruktive Haltung und Handlungsweise für den Alltag werden durch das Zaubern bewusst und erlebbar gemacht.


Weitere Förderpunkte beim Themenbezogenen Zaubern sind:
  • Konzentration und Handlungsplanung
  • Sprachkompetenz
  • Ausdrucksvermögen
  • Besserung der Feinmotorik
  • bei Unlust
  • Ablenkung von der Krankheit / vom Problem


Angebot

Ich biete Zaubershows an Kinderfeste, Familienfeste, Geburtstage für ältere Menschen als Unterhaltung und Ermutigung und natürlich zum Spaß haben an. Ebenso ermögliche ich Kinder ab 5 Jahren das Zaubern zu erlernen und zum Abschluss eine Zaubershow z.B für Freunde und Bekannte Familie zu gestalten.
Auch richtet sich mein Angebot an Kinder die ich spielerisch therapeutisch und pädagogisch begleiten kann mit Zaubern und Spielen – spielend Lernen - Achtsamkeitstraining - Ich Schaffs -Training mit den Blick auf Stärken in Pädagogik und Therapie.
Kontakt bei Fragen zur Spielpädagogik, Spieltherapie, Therapeutischen Zaubern, Achtsamkeitstraining und meinen Projekten oder evtl. Interesse an einer Zaubershow können Sie mich gerne anrufen oder mit mir eine E- Mail schreiben.

Spielen und Zaubern mit Kindern in Baden-Württemberg

Bedeutung des Spiels

Die Kinder und das Spiel - die wichtige Bedeutung des Spiels „Die größte Kunst ist alles was die Kinder TUN und LERNEN wollen zum Spie zu machen“ (John Locke).

Spielen heißt Lernen, sich entwickeln, Bewegung und kritische Urteilsfähigkeit werden ausgebildet. Der ganze Mensch mit Kopf, Herz und Hand wird erfasst (Johann – Heinrich Pestalozzi).

Spielende Kinder sind lebenstüchtig auf dem besten Wege sich auf die einzig richtige und mögliche Art das Rüstzeug zu holen, dass sie brauchen, um den Ernst des Lebens später mutig und zuversichtlich zu begegnen.

Das Spiel ist der Beruf jedes Kindes. Das Spiel bietet zu lernen, sich zu entdecken, entfalten und zu spüren. Echtes Spielen geht immer vom Kind aus und bringt vor allem eins jede Menge Spaß. Und ganz nebenbei lernen die Kinder viele nützliche Dinge fürs Leben.

Als Spielpädagogin-(Heilpädagogin) und als Spieltherapeutin kann ich nur sagen es ist wunderschön mit den Kindern im Spiel auf Entdeckungsreise zu gehen und herauszuholen für sie selbst erfahrbar, erkennbar zu machen was in ihnen steckt. Mit diesen Zeilen möchte ich einen lauten Apell für die Kinder aussprechen. Das Spiel und die Kinder ernst und wichtig zu nehmen. Erinnern sie sich immer wieder an ihre eigenen Kindheit und lassen sie in sich spüren, wie schön und wichtig das Spiel für sie war.


Spielen und Zaubern mit Kindern

Diese kindliche Lebensform zu deuten, zu schätzen und zu verteidigen ist heute eine Überlebensnotwendigkeit. Heute ist das Spiel auf der Flucht. Es wird durch ein überzogenes Spielzeugangebot, viel Konsum durch die Überbetonung des Wissens und Intelligenzquotienten geradezu erstickt.

Zaubern und Spielen

Zaubern und Spielen schafft schöne Augenblicke, Glücksmomente, Spaß, Freude und Gemeinsamkeit.

Ein Blick auf das Wundersame wird gerichtet.

Ein Lächeln und Staunen werden im wahrsten Sinne dem Anderen ins Gesicht gezaubert.

Durch Geschichten und Spiele, die mit Zauberkunststücken begleitet werden erleben die Zuschauer, die positive Wirkung des Zauberns. In diesem geschützten und besonderen Umfeld werden Probleme des Alltags anders leichter und können neu interpretiert und so positiv verwandelt werden. Das Spiel ist schöpferisch und frei und in Verbindung mit Zaubern ist es eine Superkraft, um spielend leicht zu lernen.


Spielen und Zaubern

Musik

Singen hilft Angst und Unmut zu vertreiben. Kinder reagieren unmittelbar und mit ihren ganzen Körper auf Musik. Mir ist zusammen mit dem Spiel wichtig, die Lust am Singen, Phantasieren und musischen Gestalten zu fördern und zu erhalten. Für die Arbeit Zaubern und Spielen erfinde ich immer wieder neue Lieder. Im Zusammenarbeit mit Armin Weisshaar Topx Music aus Villingen Schwenningen, wurden diese musikalisch gestaltet und können als CD erworben werden. Lieder die von mir sind : „Hallo miteinander“ „Tschakka – Tschakka 1-2-3“- Wir sind eure Wegbegleiter, Das Zauberkind in Dir, Wir wollen zaubern, Lass die Sonne in dir scheinen, Hokus Pokus 1-2-3 ein Lied für dich mit Zauberei. Ein Zauberlieder CD ( für Kinder und Erwachsene die es geblieben sind bzw. Erwachsene die Spaß an Kinderlieder haben ) ist in Planung und Produktion. [BUTTON]https://www.amazon.de/music/player/albums/B086R3WP3Q?ref=sr_1_1&s=dmusic&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Die+kleine+Zaubermaus&crid=30YBX5QF80R2G&sprefix=die+kleine+zaubermaus%2Cdigital-music%2C83&qid=1666279827&sr=1-1[/BUTTON]
Zaubershows, Kinderfeste, Familienfeste, Geburtstage und vieles mehr...

Spielende Kinder sind lebenstüchtig auf dem besten Wege sich auf die einzig richtige und mögliche Art das Rüstzeug zu holen dass sie brauchen, um den Ernst des Lebens später mutig und zuversichtlich zu begegnen.

Zaubern begeistert Kinder / Jugendliche und Erwachsene zugleich und ist somit eine Aktivität, die stark motivierend wirkt.

In der Spieltherapie hat das Kind Möglichkeiten im Spiel ungute Gefühle zu verändern, Ressurcen zu nutzen und zu entdecken sowie innere Sicherheit, Selbstbewusstsein zu gewinnen.

Themenzentriertes Zaubern kann bei Klienten zur Steigerung kognitiver, motorischer und sozio- emotionaler Fertigkeiten eingesetzt werden.

Das Spiel ist der Beruf jedes Kindes. Das Spiel bietet zu lernen, sich zu entdecken, entfalten und zu spüren.

Kontaktieren Sie mich für eine Buchung!

Spielen und Zaubern mit Kindern | Renate Zimmermann